Bitte lesen, weitersagen und gerne auch spenden !!
Liebe Freunde und Förderer,
das zentrale Thema unseres gemeinnützigen Vereins ist Inklusion. Dabei richten wir den Blick nicht nur auf den Menschen im Rollstuhl, sondern auch auf die Angehörigen, letztlich allgemein das soziale Umfeld. Pro Jahr gibt es in Deutschland bis zu 1.500 neue Fälle von Querschnittslähmung, und wir setzen bereits während des therapeutischen Klinikaufenthalts an, der an den Unfall oder die Erkrankung anschließt. Ein Herzstück unseres Programms ist das zweiwöchig in der Unfallklinik Murnau abgehaltene “Angehörigencafé”, ein sehr gut angenommenes Angebot an speziell die Angehörigen. Das Stärken des sozialen Umfelds ebnet den Weg in das Leben nach der Klinik. Denselben Gedanken spiegelt das Projekt wider, das Gegenstand dieses Schreibens ist – der Kauf eines vereinseigenen Fahrzeugs, das den Patienten und Angehörigen für eigenständige Ausflüge leihweise kostenlos zur Verfügung stehen wird.
Mit diesem Angebot möchten wir einen “Brückenschlag” zu dem Leben nach der Klinik schaffen. Möchten Patient und Angehöriger gegenwärtig einen Ausflug machen, bedarf es genauer Planung vorab, muss nämlich ein rollstuhlgerechter Fahrdienst bestellt werden und sind Fahrziel und Ausflugsdauer genau festgelegt. Demgegenüber ist es dem Leben nach der Klinik viel näher, mit beispielsweise seinem Partner zu zweit selbst im Auto ein vielleicht auch spontan ausgewähltes Ausflugsziel anzusteuern. Unser Angebot an die Patienten und Angehörigen wird für diese Herausforderung und Chance zugleich sein.
Wir möchten das Fahrzeug in der zweiten Hälfte dieses Jahres kaufen. Der Kleinbus oder Kastenwagen wird zum Transport von jeglicher Art Rollstuhl vollumgebaut sein, also sowohl für Aktivrollstühle als auch für Elektro- bzw. Pflegerollstühle geeignet sein. Zum Einladen des Rollstuhls wird der Wagen mit einer Rampe oder einem Hebelift versehen sein, sodass der Ausflug tatsächlich eigenständig, nämlich ohne Rückgriff auf Hilfspersonen, unternommen werden kann. Ein Gurtsystem dient der Fixierung des Rollstuhls während der Fahrt, die Sicherheit wird nach allen Vorschriften erfüllt sein.
Der dauerhafte Standort des Fahrzeugs wird bei der Unfallklinik Murnau sein, und wir werden das Fahrzeug mit einem Navi und einem eigenhändig erstellten Ausflugsführer ausstatten. Darin werden wir eine Sammlung von Restaurants und Biergärten, aber auch Sehenswürdigkeiten zusammenstellen, selbstverständlich mit besonderem Blick auf die Barrierefreiheit. Auch dies soll möglichen Ängsten bzw. Unsicherheiten, insbesondere auch seitens der Angehörigen, vorbeugen helfen.
Die laufenden Kosten, wie Steuer und Versicherung, haben wir kalkuliert. Sie werden aus den Jahresbeiträgen unserer Fördermitglieder finanziert, was uns Planungssicherheit gibt. Ferner haben wir bereits Startkapital für den Fahrzeugkauf angespart, das allerdings, weil eben nicht nur das Fahrzeug an sich, sondern auch der Umbau den Kaufpreis bestimmt, nach Möglichkeit aufgestockt werden sollte. Deshalb wenden wir uns mit einer Bitte um Unterstützung an Sie. Jeder Beitrag hilft uns weiter, bringt das Projekt seinem Erfolg näher. Herzlichen Dank!