Jahresrückblick 2015 und Ausblick 2016

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde und Förderer,

wir blicken nun auf das zweite Jahr unseres gemeinsamen Projekts zurück und können eine überaus positive Bilanz ziehen. Diese ist keine Selbstverständlichkeit, weil sich mit zunehmendem Zeitablauf weit stärker als womöglich in einer Anfangseuphorie herauskristallisiert, ob eine Idee trägt, ein Konzept Wirkung entfaltet.

Dass dem so ist, spüren wir zum einen in der Rezonanz auf unser „Angehörigencafé“, das in diesem Jahr mit mehr als 20 Terminen durchwegs gut besucht war. Dieses Angebot wird also tatsächlich angenommen und, so viele Rückmeldungen der Besucher, als wertvolle Hilfestellung empfunden. Ein Stück weit stolz macht uns insbesondere, dass es diese Wahrnehmung auch über den unmittelbaren Adressatenkreis hinaus gibt. So hat bei unserer Mitgliederversammlung Anfang Dezember die Klinikleitung Murnau betont, dass wir einen überaus wichtigen, das Therapieangebot der Klinik sinnvoll ergänzenden – es geht uns ja gerade um den Brückenschlag zwischen dem Klinikaufenthalt und dem Leben danach – Baustein bieten.

Diese positiven Rückmeldungen und den Dank, der uns von Seiten der Menschen mit Behinderung und den Angehörigen, aber eben auch seitens der Klinik entgegengebracht wird, möchten wir hiermit ausdrücklich an Sie weiterreichen. Ohne Ihre Hilfe und Unterstützung wäre dies nicht möglich, herzlichen Dank!

Neben dem bereits erwähnten „Angehörigencafé“ gab es in 2015 zunächst einige sportliche Highlights, nämlich Rollstuhlbasketball und Rollstuhlrugby Veranstaltungen in München, zu denen wir auch jeweils Patienten aus der Unfallklinik Murnau einladen und begrüßen konnten. Ein weiterer, auch ganz emotionaler Höhepunkt war die von uns in der Unfallklinik Murnau veranstaltete Herbst-Wiesn, zu der wir nicht nur Patienten und Angehörige, sondern auch das Klinikpersonal einladen konnten. Bei musikalischer Untermalung durch eine 19-köpfige (!) Dixie-Band und kulinarische Versorgung von heißen Würstln bis zu gebrannten Mandeln und Popcorn hat sich bei traumhaftem Wetter eine lockere, aber auch bewegte Atmosphäre eingestellt. Allen Unterstützern und Helfern an dieser Stelle auch nochmals einen besonderen Dank!

Was wird das kommende Jahr bringen? Für die zweite Jahreshälfte haben wir uns Großes vorgenommen, nämlich die Anschaffung eines eigenen Kraftfahrzeugs. Dieses wird seinen dauerhaften Standort bei der Unfallklinik Murnau haben und dank rollstuhlgerechtem Umbau den Patienten mit ihren Angehörigen für eigenständige Ausflüge leihweise zur Verfügung stehen. Hier scheint wieder der Gedanke des „Brückenschlags“ durch, weil es etwas gänzlich anderes und dem Leben nach der Klinik näheres ist, mit beispielsweise seinem Partner zu zweit selbst im Auto zu einem womöglich auch spontan ausgesuchten Lokal oder Ausflugsziel zu fahren, als mit einem rollstuhlgerechten Fahrdienst vorab planen zu müssen und dann eben auch nicht unter sich zu sein. Unser Angebot an die Paienten und Angehörigen wird für diese Herausforderung und Chance zugleich zu sein. Es wird auf jeden Fall ein spannendes Jahr 2016.

Wir danken Ihnen nochmals mit Nachdruck für Ihre Unterstützung und wünschen Ihnen alles erdenklich Gute !

 

Archiv